Fokusbericht

Seit Herbst 2020 bietet die GWÖ Kleinstunternehmen an, mit einem Fokusbericht zu starten. Dieser umfasst 6-9 Seiten und wird in Peergruppen mit 5-6 Unternehmen, angeleitet von Gemeinwohl-Berater:innen, erstellt. In fünf moderierten Workshops werden über einen Zeitraum von 3-5 Monaten die fünf Berührungsgruppen besprochen.

 

Die Berührungsgruppen sind:

Lieferant:innen, Eigentümer:innen&Finanzierungspartner:innen, Mitarbeitende, Kund:innen&Mitunternehmen und das gesellschaftliche Umfeld (siehe Gemeinwohl-Matrix 5.0)

Ziel ist, auf der Basis von Beispielen und im Austausch untereinander anwendbare, umsetzbare Massnahmen entwickeln und im eigenen Unternehmen zu implementieren. Die Gemeinwohl-Matrix 5.0 ist dafür ein hervorragendes Organisationsentwicklungstool und sehr praxisorientiert in der Umsetzung.

 

GWÖ-Fokusbericht mit ca. 6-9 Seiten

Im Fokusbericht schreibt das Unternehmen über sich und seine Intention zu mehr Nachhaltigkeit. Je eine Seite zu den fünf Berührungsgruppen, sowie zu den kurz- und langfristigen Zielen im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Nach 6 Monaten treffen sich die Unternehmen der Peergruppe wieder und berichten, was sie inzwischen an Schritten unternommen haben.

 

Nachhaltigkeit von Beginn an im Fokus als Start-Up

Der Fokusbericht ist ideal für Start-Up’s die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit in das Geschäftsmodell einzubringen. In Verbindung mit dem Canvas-Modell bearbeiten sie die 9 Bausteine mit Fragen zur nachhaltigen Ausrichtung.